Autobahnraser A8 mit 160 km/h geblitzt
Insgesamt gingen der Polizei bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der A8 genau 138 Temposünder ins Netz. Der größte Autobahnraser (A8) mit 160 km/h geblitzt. Leider mussten auch mehrere Kraftfahrzeugfahrer ihren Führerschein abgeben.
Die Geschwindigkeitskontrolle führte die Traunsteiner Verkehrspolizei in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr durch
und zwar in dem Bereich der Bundesautobahn 8 zwischen den Anschlussstellen Bernau und Felden. Ca. 10.000 Fahrzeuge durchfuhren die Messstation in Richtung Salzburg. Die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 Stundenkilometer. Wegen gravierender Geschwindigkeitsüberschreitungen gingen viele Autofahrer in die Falle. Bei 138 Fahrzeugführern wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Autobahnraser A8 mit 160 km/h geblitzt
Auch fünf Fahrverbote mussten ausgesprochen werden. Die Verkehrspolizei führte unmittelbar nach der Fahrerfeststellung die ersten Anhörungen durch und führte auch gleich belehrende Gespräche mit den Rasern. Ausländische Verkehrssünder waren es gleich 25 an der Zahl, die direkt vor Ort das entsprechende Bußgeld entrichten mussten. Den Highscore führte ein Temposünder mit einer Geschwindigkeit von 160 Stundenkilometern an.
Folgende Sanktionen kommen auf uns zu, wenn wir uns hier nicht an die vorgegebene Geschwindigkeit halten.
Eine Überschreitung von:
Bis 10 km/h 15,- € es erfolgt kein Fahrverbot
11-15 km/h 25,- € es erfolgt kein Fahrverbot
16-20 km/h 35,- € es erfolgt kein Fahrverbot
21-25 km/h 80,- € es erfolgt kein Fahrverbot 1 Punkt in Flensburg
26-30 km/h 100,- € 1 Monat Fahrverbot* 1 Punkt in Flensburg
31-40 km/h 160,- € 1 Monat Fahrverbot 2 Punkte in Flensburg
41-50 km/h 200,- € 1 Monat Fahrverbot 2 Punkte in Flensburg
51-60 km/h 280,- € 2 Monate Fahrverbot 2 Punkte in Flensburg
61-70 km/h 480,- € 3 Monate Fahrverbot 2 Punkte in Flensburg
Über 70 km/h 680,- € 3 Monate Fahrverbot 2 Punkte in Flensburg
*in der Regel nur im Wiederholungsfall
Toleranz beim Blitzer
Blitzer sind war technische Geräte, denen wir oftmals blindlinks vertrauen, allerdings passieren auch dort oft fehlerhafte Messungen. Der Abzug der Toleranz soll die Ungenauigkeit bei der Messung ausgleichen. Das spielt oft eine bedeutende Rolle, da der Verkehrsteilnehmer oftmals nur geringfügig über der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsgrenze geblitzt wurde. Bei einer zu hohen Geschwindigkeit kann es Bußgeld, Punkte in Flensburg und sogar bis zu einem Fahrverbot kommen, daher kann diese Toleranz von großer Bedeutung sein. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h drohen Punkte in der Verkehrssünderkartei, das Fahrverbot wird ab einer Geschwindigkeit ab 41km/h erhoben. Also die Toleranz könnte sehr wichtig sein.
Bei einer Geschwindigkeit bis 100 km/h gilt ein Toleranzwert in Höhe von 3 km/h, der entsprechend abgezogen wird. Ist die Geschwindigkeit über 100 km/h, werden 3 % abgezogen
Mehr Information können Sie hier erfahren: https://www.traunsteiner-tagblatt.de/startseite_artikel,-mit-160-bei-erlaubten-100-kmh-auf-der-a8-geblitzt-_arid,525511.html
Es grüßt – Derblitzeranwalt.com